Kategorie Wünsche nach dem Tod
Der Streit um die „Totenfürsorge“ (siehe dazu bereits den Blog vom 12.06.2015) ist für Außenstehende eigentlich kaum nachvollziehbar, erfreut sich aber offenbar zunehmender Beliebtheit.
Weiterlesen
Kategorie Wünsche nach dem Tod
Der bereits im Blog vom 13.01.2017 zum Thema „Rechtswidrige Obduktion als Verletzung postmortaler Persönlichkeitsrechte“ dargestellte Prozess eines Witwers gegen einen Allgemeinmediziner, der die Obduktion seiner verstorbenen Ehegattin angeordnet hatte, ist nunmehr rechtskräftig beendet.
Weiterlesen
Kategorie Erb- und Verlassenschaftssachen , Wünsche nach dem Tod
Persönliche Notizen Verstorbener geben häufig mehr preis über ihr Leben, ihre Wünsche und Sorgen, als so manches mit professioneller Hilfe gestaltetes Testament.
Weiterlesen
Kategorie Wünsche nach dem Tod, Information
Ein Todesfall belastet Angehörige meistens nicht nur emotional, sondern auch organisatorisch und finanziell in erheblichem Maße.
Weiterlesen
Kategorie Wünsche nach dem Tod
Erben neigen dazu, sich bei der Umsetzung von Wünschen Verstorbener im Zweifel für die sparsamste Variante zu entscheiden.
Weiterlesen
Kategorie Wünsche nach dem Tod
Die Fürsorglichkeit potenzieller Erben im Umgang mit der Errichtung und Bewahrung letztwilliger Verfügungen zu ihren Gunsten ist kaum zu überbieten.
Weiterlesen
Kategorie Wünsche nach dem Tod
Angenommen, es stimmt, was der Journalist Dirk Godder in den Salzburger Nachrichten vom 17. Dezember 2014 unter dem Titel „Südkoreaner >üben< das Sterben“ berichtet.
Weiterlesen
Kategorie Allgemein, Information , Wünsche nach dem Tod
Der Oberste Gerichtshof referiert in seiner Entscheidung vom 30.08.2016, 1 Ob 116/16i, Zak 2016/670, 354, die in Vorarlberg herrschende Rechtslage für den Fall, dass keine eigene Verfügung im Zusammenhang mit der Ablehnung oder dem Wunsch nach einer Obduktion getroffen wurde.
Weiterlesen
Kategorie Wünsche nach dem Tod
Laut einer Studie der Universität Wien aus dem Jahre 2012 pflegen etwa 3,5 Prozent der Fünf- bis Achtzehnjährigen, also österreichweit rund 43.000 Kinder und Jugendliche ein oder mehrere Familienmitglieder (derstandard.at/2000012153867/Wenn-Kinder-Angehoerige-pflegen).
Weiterlesen
Kategorie Wünsche nach dem Tod
Immer schon wurde mit der Art und Weise einer Bestattung der soziale Status einer Person ausgedrückt.
Immer schon ging es dabei nicht allein um die persönlichen Vorlieben und Wünsche der Verstorbenen, sondern auch um jene der nächsten Angehörigen.
Immer schon gab es im Umfeld von Begräbnissen Gezänk, Neid und Missgunst.
Weiterlesen