
Von einstürzenden Grüften und umstürzenden Grabmälern
Kategorie Allgemein
Irgendwann kümmert sich niemand mehr um alte Gräber, Grüfte und sonstige Denkmäler, wenn es sich bei den Verstorbenen nicht gerade um Mozart oder Göthe gehandelt hat.
Kategorie Allgemein
Irgendwann kümmert sich niemand mehr um alte Gräber, Grüfte und sonstige Denkmäler, wenn es sich bei den Verstorbenen nicht gerade um Mozart oder Göthe gehandelt hat.
Kategorie Wünsche nach dem Tod
Laut einer Studie der Universität Wien aus dem Jahre 2012 pflegen etwa 3,5 Prozent der Fünf- bis Achtzehnjährigen, also österreichweit rund 43.000 Kinder und Jugendliche ein oder mehrere Familienmitglieder (derstandard.at/2000012153867/Wenn-Kinder-Angehoerige-pflegen).
Kategorie Erb- und Verlassenschaftssachen
Manchmal reicht die Hinterlassenschaft nicht aus, um wenigstens die Kosten einer würdigen Bestattung abzudecken, von der Einrichtung einer schönen Grabstätte ganz zu schweigen.
Freunde und Verwandte „springen ein“ und bedenken meistens nicht, dass etwa mit der Instandsetzung eines alten Familiengrabes durchaus Haftungsfolgen verbunden sein können.
Kategorie Erb- und Verlassenschaftssachen
Rund eine halbe Million (!) Österreicher leben im Ausland.
Grund genug, auf die bereits am 27. Juli 2012 in Kraft getretene EU-Erbrechts-Verordnung hinzuweisen, die für Todesfälle ab 17. August 2015 dramatische Änderungen in der Gerichtszuständigkeit und im anzuwendenden Recht vorsieht.
Kategorie Wünsche nach dem Tod
Immer schon wurde mit der Art und Weise einer Bestattung der soziale Status einer Person ausgedrückt.
Immer schon ging es dabei nicht allein um die persönlichen Vorlieben und Wünsche der Verstorbenen, sondern auch um jene der nächsten Angehörigen.
Immer schon gab es im Umfeld von Begräbnissen Gezänk, Neid und Missgunst.
Kategorie Erb- und Verlassenschaftssachen
Vermögende Menschen plagt am Ende ihres Lebens häufig chronischer Argwohn.
Nicht besser ergeht es ihren Angehörigen, die sich selbst möglichst optimal positionieren und nach dem Todesfall keine negativen Überraschungen erleben wollen.
Kategorie Information
Die Segnungen moderner Behandlungsmethoden beruhen auf den Ergebnissen langjähriger Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherungsmaßnahmen. All dies war historisch betrachtet erst dann möglich, als sich unsere Gesellschaft von religiösen Einschränkungen emanzipiert hatte und insbesondere Leichenöffnungen zugelassen wurden.
Kategorie Information
Ist von Unterhalt die Rede, denkt man vornehmlich an Versorgungspflichten von Eltern gegenüber ihren Kindern oder an lästige Folgen eines Ehescheidungsdramas.
Kategorie Wünsche nach dem Tod
Die Anordnung einer Obduktion ist stets im Spannungsverhältnis zwischen den Interessen der Allgemeinheit, den postmortalen Persönlichkeitsrechten der verstorbenen Person und den Pietätsansprüchen ihrer Angehörigen zu sehen.
Kategorie Erb- und Verlassenschaftssachen
Es lässt sich kaum leugnen, dass gerade in Erbschaftsangelegenheiten die hohe Kunst des Tarnens und Täuschens von besonderer Bedeutung ist.Um das Wohlwollen einer „Erbtante“, seiner Vorfahren und natürlich im Speziellen seines Ehe- oder eingetragenen Partners nicht aufs Spiel zu setzen, empfiehlt es sich meistens, romantische Gefühle wenigstens vorerst noch verborgen zu halten.